Eisstockbahn: Eisstockschießen Schleswig-Holstein
Jetzt neu: Eisstockschießen an der Perdoeler Mühle! Auf unserem diesjährigen Weihnachtsmarkt an der Perdoeler Mühle in Schleswig-Holstein können Sie diesen Winter ab dem 23. November auch Eisstock- und Lattlschießen. Und nicht nur das! Unser diesjähriger Weihnachtsmarkt bietet Ihnen wärmenden Glühwein, einen wunderschönen Weihnachtsbaum-Verkauf und kulinarische Spezialitäten wie frisches Wild, Flammlachs, mexikanische Bratwürste und vieles mehr.
Eckdaten
zu unserer Eisstockbahn
Ab wann: 23.11.2022 bis 31.03.2023
Altersbegrenzung: ab 8 Jahren
Geeignet für: Geburtstage, Feiern, Sport- und Freizeitgruppen, Weihnachtsfeiern und vieles mehr
Spieleranzahl: 4-12 Spieler (ideal 8 Personen )
Equipment: Eisstöcken, Daube, Zollstock, Ergebnisblatt und Stift
Preise Was kostet das Eisstockschießen?
Montag–Samstag:
12-17 Uhr = € 29,- pro Bahn/Stunde
17-21 Uhr = € 49,- pro Bahn/Stunde
Sonntag/Feiertag:
12-21 Uhr = € 39,- pro Bahn/Stunde
Spieltstart nur zu jeder vollen Stunde möglich.
Das erwartet Sie
mehr als nur Eisstockschießen
Das ist Neu! Eisstockschießen in Schleswig-Holstein
Eine Neuheit unseres Weihnachtsmarktes in diesem Jahr ist unsere neue Eisstockbahn. Unsere moderne Kunststoff-Eisstockbahn verspricht Spaß für Jung und Alt und kann für Ihre private Veranstaltung gebucht werden. Buchen Sie jetzt Ihren Wunschtermin und reservieren Sie unsere Eisstockbahn in Schleswig-Holstein.
Unter: https://www.george-glamp.com/aktivitaeten/ können Sie ebenfalls buchen.
Spielregeln
Wie spielt man Eisstockschießen?
Ziel beim Eisstockschießen ist es, die Stöcke des eigenen Teams so nahe wie möglich an die Daube zu setzen. Je näher die Stöcke der Daube kommen, desto höher die Punktzahl. Die Mannschaft, die nach vier Durchgängen die meisten Stockpunkte hat, gewinnt.
Die Daube ist das Ziel des Spiels. Sie ist ein 4,5 cm hoher und 12 cm breiter Gummiring. Ziel ist es, die Eisstöcke des eigenen Teams so nahe wie möglich an die Daube zu bringen. Je näher die Eisstöcke am Ziel, desto höher die Bepunktung. Auch das Wegschießen gegnerischer Stöcke, weg von der Daube, ist zulässig.
Unter Kehre versteht sich ein Spieldurchgang im Eisstockschießen. Das Spiel besteht aus vier bis sechs Durchgängen (Kehren).
Das Team, dessen Eisstock am nächsten an der Daube liegt, erhält einen Punkt.
Gehört der zweitnächste Eisstock demselben Team, erhält dieses einen weiteren Punkt.
Das gilt ebenfalls für die nächsten Eisstöcke, sofern kein Eisstock der gegnerischen Mannschaft die Glückssträhne unterbricht. Falls doch, fällt die zusätzliche Bepunktung weg.
Eine Runde Eisstockschießen dauert zwischen 30 Minuten und einer Stunde, abhängig von der Anzahl der Mitspieler. Gespielt werden kann mit 4-12 Personen. Ideal lässt sich das Spiel mit 8 Spielern spielen.
Das Grundprinzip des Eisstockschießens und Curlings ist ähnlich, dennoch gibt es Unterschiede. Beim Curling, kommen anders als beim Eisstockschießen, Besen zum Einsatz. Auch die Curling-Steine aus Granit sind mit 15 Kilogramm deutlich schwerer als die unter 10 kg schweren Eisstöcke.